Kore-Logo-Hintergrund

Wie reagieren Veranstaltungsunternehmen auf die Folgen von COVID-19, wenn Veranstaltungen weltweit zum Erliegen kommen?

Für Die Kore-Richtlinie—eine in Großbritannien ansässige Gruppe Gegründet in 2018— hat sich der Fokus dramatisch verschoben, von einer Reihe halbmonatlicher Veranstaltungen, darunter Cuppings, Gastredner und Podiumsdiskussionen, hin zu einer robusten und wachsenden Online-Community, die sich um wöchentliche digitale Treffen und Instagram-Kampagnen dreht. Dabei versucht die Kore Directive, lang gehegte Vorurteile und Befangenheiten abzubauen, die ihre Mitglieder in der britischen Kaffee-Community erfahren haben, und auf eine neue Identität der Inklusivität und Gleichberechtigung für Kaffeeprofis auf der ganzen Welt hinzuarbeiten.

„Unsere Veranstaltungen sind gemeinschaftsorientiert“, sagt Sierra Yeo, Gründerin von Kore Directive. „Wir legen den Schwerpunkt auf Zugänglichkeit und Karriereentwicklung, aber wir haben dafür gesorgt, dass alle Veranstaltungen offen sind – wenn Sie ein Verbündeter sind, können Sie kommen. Feminismus ist für alle da.“

Yeo fügt lachend hinzu: „Zumindest ist das was das war bis vor ein paar Monaten so.“

Kores persönliche Bemühungen, von Mechanikerwerkstätten zu Latte Art-Throwdowns ohne Abfall, wurden vorerst auf Eis gelegt, darunter eine jetzt abgesagte Verkostung konzentrierte sich auf Kaffee aus Costa Rica. Ihre Arbeit im März wurde – wie die Arbeit aller, wie die Gesellschaft selbst – durch den Ausbruch einer globalen Pandemie auf den Kopf gestellt, wie wir sie noch nie erlebt haben und deren anhaltende Auswirkungen sich täglich bemerkbar machen. Aber angesichts all dessen war Kores Wende dramatisch, effektiv und perfekt auf die größere Situation im Jahr 2020 abgestimmt. Und das ist kein Zufall.

Sieh diesen Beitrag auf Instagram

Vor ein paar Wochen haben wir unsere ersten Wahlen für das Kore-Komitee abgehalten und wir freuen uns, die Ergebnisse bekannt geben zu können!⁠ 🌟 – ⁠ Wir freuen uns sehr, Camilla, Georgina und Izzy im Komitee begrüßen zu dürfen. Jede von ihnen übernimmt eine Rolle, um der Kore-Richtlinie zu helfen, neue Höhen zu erreichen und mehr als je zuvor zu erreichen. Diese reizenden Damen sind genauso leidenschaftlich für das Kore wie für die Brauverhältnisse. Keine Sorge, wir werden Sierra nicht gehen lassen – wir würden einen Superstar wie sie niemals davonkommen lassen! – ⁠ Vielen Dank wie immer für Ihre anhaltende Unterstützung der Kore-Richtlinie und allem, wofür wir stehen. Wir freuen uns darauf, hart zu arbeiten und Sie alle stolz darauf zu machen, Teil der Community zu sein. ♥️♥️

Ein Beitrag geteilt von Die Kore-Richtlinie (@thekoredirective) auf

Das Komitee der Organisation – zu dem neben der Gründerin Sierra Yeo auch die Medien- und Engagement-Beauftragte Izzy Austen, die Eventmanagerin Georgina Borton und die Vorsitzende Camilla Morgan gehören – hat sich an die heutigen Herausforderungen angepasst, indem es auf seine eigenen Erfahrungen in der Kaffeebranche und im Umgang mit dem Lockdown zurückgreift. Dabei verfolgt es einen zweigleisigen Ansatz. Erstens hat sich aus einer Reihe von WhatsApp-Anrufen für eine kleine Gruppe von Kore-Unterstützern eine wöchentliche Reihe öffentlicher Zoom-Chats entwickelt (und neue Discord-Server), die jede Woche mit einem wachsenden Netzwerk von Kaffeeexperten auf der ganzen Welt in Kontakt treten. Die schlicht „Coffee Chats @ Kore“ genannten wöchentlichen offenen Dialoge drehen sich um die Kaffee-Community in Großbritannien und anderswo, mit einem Schwerpunkt auf Baristas. „Die Zoom-Anrufe waren definitiv meine Rettung während des Lockdowns“, sagt Austen, und es ist klar, dass diese Meinung unter den Teilnehmern weit verbreitet ist.

Anzeige neue Kaffeeregeln jetzt verfügbar

 

Die Themen der wöchentlichen Treffen sind breit gefächert, von ernsten (Austen leitete eine besonders gut aufgenommene Sitzung zum Hochstapler-Syndrom) über heitere (beliebte Signature-Getränke, „Frankenblends“) bis hin zu aktuellen Themen, darunter das übergeordnete Ziel der Organisation, den institutionalisierten Rassismus und Sexismus in der Kaffeeindustrie abzubauen. Bei der Recherche für diesen Artikel nahm ich an einer kürzlichen „Coffee Chats @ Kore“-Sitzung teil, bei der es vor allem um die rechtlichen Aspekte und Ressourcen für Baristas ging, die nach den COVID-Schließungen wieder an die Arbeit zurückkehren; es war, ehrlich gesagt, eine unerwartet bewegende Erfahrung und stellte für mich etwas dar, wonach ich in den letzten zehn Jahren in der Kaffeeindustrie verschiedene Forderungen und Anfragen gesehen habe, nämlich Transparenz und offene gemeinsame Nutzung organisatorischer Ressourcen in einer Weise, bei der das Barista-Erlebnis im Mittelpunkt steht.

Es ist leicht, etwas zu verlangen, aber schwer umzusetzen. Doch Kore macht es möglich: von der Offenlegung des britischen Kurzarbeitsprogramms bis hin zur eingehenden Auseinandersetzung mit Fragen der Arbeitnehmerrechte, ärztlicher Verfehlungen und Whistleblowing (mehr dazu gleich). All dies wird in einem offenen Dialog mit Fragen und Antworten in Echtzeit abgewickelt.  

Sieh diesen Beitrag auf Instagram

Heiliger Strohsack!! Normalerweise posten wir das nicht im Feed, aber … die BETEILIGUNG heute. 😱😱😱 – 33 neue Stimmen, 33 neue Persönlichkeiten, 33 neue Erkenntnisse, wie wir unsere Branche und Gemeinschaft vielfältiger und integrativer gestalten können. Unabhängig von Geschlecht, Orientierung oder Herkunft. Und das zusätzlich zu dem Netzwerk, das wir derzeit haben. – Denjenigen unter Ihnen, die teilgenommen haben, danken wir fürs Teilen und Ihre Unterstützung – und vor allem für Ihre PROAKTIVITÄT. Sie haben nicht nur Ihre Zeit, sondern auch Ihre Ressourcen und Talente freiwillig zur Verfügung gestellt; das sehen wir und möchten das nutzen. – Wir möchten auch den Mitgliedern des SCA UK-Chapters danken, die heute an unserem Chat teilgenommen haben – den Freiwilligen hinter dem Chapter, die sich uns angeschlossen haben, um zu lernen, zu beraten und eine bessere Gemeinschaft für uns alle zu planen. Wir haben Ihre Anwesenheit, Ihren Input und Ihre Bereitschaft zuzuhören wirklich geschätzt. @sca_uk – Da wir nicht alle Daten erfassen konnten, schreiben Sie uns bitte eine DM, wenn Sie zu unserer WhatsApp-Gruppe hinzugefügt werden möchten, in der der Großteil der Community-Arbeit stattfindet. Auch wenn Sie es heute nicht zum Anruf geschafft haben, würden wir uns freuen, Sie dabei zu haben.

Ein Beitrag geteilt von Die Kore-Richtlinie (@thekoredirective) auf

„Kore „Chats sind [wie] eine soziale Selbsthilfegruppe geworden“, sagt Borton, „in der wir unsere aktuellen und vergangenen Erfahrungen ohne Vorurteile teilen können. Wir unterstützen uns gegenseitig, obwohl … in einer Zeit, die so isoliert war, war es ein Anker, ein paar Stunden intensiver und freundlicher Interaktion von Angesicht zu Angesicht zu haben.“ 

Diese wöchentlichen digitalen Live-Events finden seit Kurzem auf Donnerstag, 7:XNUMX Uhr BST statt, was neugierigen Interessenten aus den USA und anderen Ländern die Teilnahme erleichtert. „Es ist toll, eine Mischung aus ernsthaften und unterhaltsamen Gesprächen zu haben, bei der die Leute nach Belieben ein- und aussteigen können“, sagt Austen. „Wir alle lieben eine gute Tasse Kaffee und den Kampf für soziale Gerechtigkeit, und genau das umfasst unsere Rolle.“

Damit kommen wir zurück zum zweiten Schwerpunkt von Kores Arbeit im Jahr 2020: einer koordinierten Instagram-Kampagne mit dem Schwerpunkt auf Verantwortlichkeit und Antirassismus, verkörpert durch den Hashtag #kaffeekannbunblindsein. „Auf Kores Instagram veröffentlichen wir redigierte Zeugenaussagen“, sagt Yeo, „und das ist eine interessante Sache für uns. Wir verfolgen den Erfolg von Kaffeeprofis auf der anderen Seite des großen Teichs, die Unternehmen oder Einzelpersonen zur Rechenschaft ziehen müssen. Hier ist das ganz anders, vor allem beim Kurzarbeitsprogramm, bei dem man zwar technisch gesehen immer noch auf der Gehaltsliste des Unternehmens steht, aber als nicht systemrelevant gilt. Das bedeutet, dass die Leute verständlicherweise mehr Angst davor haben, sich zu äußern; wir wollten den Leuten mit dem Hashtag helfen, sich zu äußern.“

Sieh diesen Beitrag auf Instagram

Die #coffeecantbecolorblind #coffeecantbecolorblind-Serie – Geschichte Nummer Eins. – Wenn Sie jemanden kennen, der in der Kaffeebranche Rassismus erlebt hat und Unterstützung braucht, schicken Sie ihn bitte per DM zu uns. – Wenn Sie jemanden kennen, dem es schwerfällt, seine Meinung zu äußern, und der eine Plattform sucht, um dies anonym und mit Unterstützung hinter den Kulissen zu tun, lassen Sie es uns wissen. – Wenn Sie persönlich Zeuge von Rassismus bei jemand anderem geworden sind und herausfinden möchten, wie Sie ein guter Verbündeter sein und die Branche reformieren können, melden Sie sich bei uns. – Wir berücksichtigen das Feedback der Community und gehen mit äußerster Sensibilität und Vorsicht vor. Alle Beiträge enthalten Triggerwarnungen und alle Beiträge wurden von Einzelpersonen aus eigenem Antrieb anonym eingereicht. – Gemeinsam können wir diese Community sicherer machen und sie mehr als nur tolerant gegenüber Vielfalt machen – sondern FEIERN. Rassismus, Bigotterie und Diskriminierung haben in unserer Branche KEINEN Platz.

Ein Beitrag geteilt von Die Kore-Richtlinie (@thekoredirective) auf

Für Yeo ist diese Arbeit im wahrsten Sinne des Wortes persönlich. Yeo berichtet, dass sie während ihrer Arbeit als Barista Erfahrungen mit Rassismus und Diskriminierung gemacht hat, unter Umständen ausführlich auf Yeos persönlichen sozialen Medien beschrieben. „Das ist mein Baby, im Guten wie im Schlechten, und ich habe es als meine Pflicht empfunden, es zu leiten“, sagt Yeo. Das bedeutet, mit Whistleblowern zu kommunizieren, den Text einzelner Posts zu verwalten, Quellen dreifach zu überprüfen und diese Accounts schließlich als Pinnwand-Posts auf Kores Instagram zu veröffentlichen. „Es ist verdammt schwer, einige dieser Sachen zu lesen“, erzählt mir Yeo. „Einige davon stammen von Leuten, mit denen ich mich auf verschiedenen Ebenen identifiziere, oder es sind Geschichten, die etwas sehr ähnlich sind, das ich erlebt habe. Aber ich habe das Gefühl, dass es als farbiger Mitmensch fast meine Pflicht ist, diese Geschichten zu verarbeiten und die Stimmen dieser Mitwirkenden über unsere Plattform zu erheben. Ich denke, es ist eine sehr bedeutsame Arbeit und ich würde es nicht anders haben wollen.“

Innerhalb eines Monats nach dem Start der Kampagne hat Kore unter der Hashtag-Kampagne vier verschiedene Accounts gepostet. Mikroaggressionen, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus am Arbeitsplatz und Kolonialismus sind nur einige der Themen, die in diesen Beiträgen behandelt werden, in einer Reihe von Arbeiten, die gerade erst beginnt. „Rassismus ist in Großbritannien sehr subtil“, sagt Yeo, „und das ist das Feedback, das ich von Leuten bekommen habe, die Geschichten eingereicht haben. Es ist interessant, weil Großbritannien eine so große Kolonialmacht war, wissen Sie? Ich bin Singapurer und Singapur war eine britische Kolonie. Es ist interessant zu sehen, wie diese koloniale Denkweise auch heute noch in das tägliche Leben verwoben ist.“

Dieser Beitrag begann mit einer Frage: Wie reagieren Veranstaltungsunternehmen, wenn COVID-19 weltweit Veranstaltungen lahmlegt? Es gibt keine einheitliche Antwort, keinen eindeutig „richtigen“ Weg, aber unter uns: Es gab eine große Bandbreite an Vorgehensweisen verschiedener Unternehmen in den letzten Monaten, einige erfolgreicher als andere. Für Kore ist ein digitaler Organisationsansatz an zwei Fronten – Zoom-Veranstaltungen und Whistleblower-Accounts – ein neuer Fahrplan für diese kleine Organisation und dafür, wie Kaffeeorganisationen ihren Gemeinden dienen und hier im Jahr 2020 vorankommen können. Zu den nächsten Schritten für The Kore Directive gehören die Entwicklung eines Mentorenprogramms für Wettbewerbe, das darauf ausgerichtet ist, „den Wettbewerb zu entmystifizieren“, wie Yeo es formuliert, sowie die Entwicklung einer Finanzierungs- und Mitgliedschaftsstruktur mit einer erklärtermaßen globalen Reichweite.

„Aktivismus ist mir sehr wichtig“, fügt Yeo hinzu. „Mit dem Komitee verfügen wir jetzt über unterschiedliche Fähigkeiten und Überschneidungen. Alle diese unterschiedlichen Ressourcenpools wurden gebündelt, um Kore weiterzubringen.“

„Wir packen die Kaffeeindustrie bei den Hörnern und lenken sie in die richtige Richtung“, sagt Izzy Austen. Wenn Sie bei einem Kore Zoom dabei sind oder ihre Arbeit in den sozialen Medien verfolgen, können Sie dem nicht wirklich widersprechen. 

Folgen Sie uns Die Kore-Richtlinie auf Instagram und achten Sie auf Updates. Nehmen Sie donnerstags um 7:XNUMX Uhr BST an wöchentlichen Zoom-Anrufen von KORE Directive teil. 

Das Kore Directive-Logo wurde entworfen von James Weise

Jordan Michelman (@suitcasewine) ist Mitbegründer und Redakteur bei Sprudge Media Network und Gewinner eines James Beard Award 2020 für digitalen Journalismus.