Kaffee hat in Vietnam eine lange und reiche Geschichte. Straßencafés mit winzigen Tischen und Plastikhockern sind im ganzen Land allgegenwärtig. Traditioneller vietnamesischer Kaffee – a Phin-gebraut Kombination aus bitterem Robusta und süßer Kondensmilch – ist wie jedes andere Symbol der vietnamesischen Kultur.
Trotz einer tiefen kulturellen Wertschätzung für Kaffee und der Tatsache, dass Vietnam der zweitgrößte Produzent der Welt ist, ist Kaffee in Vietnam – bei dem es sich hauptsächlich um Robusta-Kaffee handelt – nicht für seine hohe Qualität bekannt. Während Großstadtgeschäfte mögen Der Workshop und Bosgaurus Obwohl wir versucht haben, die Diskussion über Kaffee in Vietnam zu verändern, ist Spezialitätenkaffee in diesem sich schnell verändernden Land immer noch ein relativ neues Konzept.
Jetzt, in der aufstrebenden Stadt Da Nang, 43 Fabrik-Kaffeeröster ist in Zentralvietnam führend in der Kaffeerevolution des Landes.
Da Nang ist in den letzten Jahren schnell gewachsen. Sie hat vor Kurzem eine Einwohnerzahl von einer Million erreicht und wird nun als die neue Stadt Vietnams angepriesen, die man unbedingt besuchen muss. Nachdem die Küstenstadt jahrelang von Besuchern zugunsten der nahe gelegenen Hội An und Hue übergangen wurde, entwickelt sie sich zu einem erstklassigen Reiseziel.
Angesichts der rasanten Entwicklung rund um Da Nang und dem Wunsch nach besserem Kaffee für seine Mitbürger gründete LÊ Đắc Thành die 43 Factory mit, um seiner Heimatstadt ein besseres Kaffeeerlebnis zu bieten. Geboren und aufgewachsen in Da Nang, wählte er „43“ als Anspielung auf die ersten Nummern auf den Nummernschildern von Da Nang-Fahrzeugen.
LÊ Đắc Thành ist jung und voller Ehrgeiz. Er muss sein. Er versteht, dass er einen harten Kampf führt, wenn es darum geht, die Wahrnehmung von Kaffee bei seinen Mitbürgern zu beeinflussen. Dennoch ist es ein Unterfangen, das LÊ Đắc Thành für lohnenswert hält.
„Ich glaube, dass es für Vietnamesen sehr schwierig ist, zu erkennen und sich der Wahrheit zu stellen, dass vietnamesischer Kaffee als minderwertig gilt und die Kunden es verdienen, besseren Kaffee zu trinken“, sagt Thành. „Aber wir sind junge Leute, die es wagen zu kämpfen. Wir lieben Da Nang, wir lieben Vietnam, aber wir haben unsere eigene Art, Dinge zu tun.“
Er ist entschlossen in seiner Mission. Ziel von Thành ist es, mit 43 Factory Veränderungen auf der Produktionsebene in Vietnam herbeizuführen. Indem er ein auf Spezialitäten spezialisiertes Café nach Da Nang bringt, glaubt er, dass er die Wahrnehmung dessen, was Kaffee sein kann, verändern kann. Indem er wiederum zeigt, dass eine Nachfrage nach besserem Kaffee besteht, hofft er, dass die Produzenten dies zur Kenntnis nehmen und sich auf die Produktion von Qualitätskaffee in Vietnam konzentrieren.
Historisch gesehen ist „die Produktion grüner Bohnen in Vietnam von schlechter Qualität und weniger nachhaltig“, erklärt LÊ Đắc Thành. „Während Menschen auf der ganzen Welt problemlos an hochwertigen Arabica-Kaffee herankommen und ihn konsumieren können, haben Vietnamesen kaum Möglichkeiten dazu. Das hat uns motiviert, die 43 Factory zu bauen“, fügt er hinzu. „Die Hoffnung ist, dass es zu einer Verbesserung des Angebotsmarktes kommt, wenn das Bewusstsein und das Verhalten der Verbraucher zunehmen.“
Mit einer ehrgeizigen Vision für die 43 Factory baute LÊ Đắc Thành den Raum, um seine großen Träume widerzuspiegeln. Daher ist 43 Factory eines der optisch beeindruckendsten Cafés, die Sie jemals besuchen werden – jedes Element ist sorgfältig durchdacht, jeder Schnörkel ist bedeutungsvoll.
Das Café liegt nur wenige Blocks vom Strand entfernt und ist eine Harmonie aus industriellem, minimalistischem und tropischem Stil. Vom Boden bis zur Decke reichende Fenster, Stahlrahmen und grüne Bäume sorgen für ein ausgewogenes Design, das zu gleichen Teilen elegant und schlicht ist. Eine Profilansicht der 43 Factory zeigt ein Dach in Form eines Vogelflügels, das „den Traum symbolisiert, den Himmel der Kaffeeindustrie zu erreichen“, sagt LÊ Đắc Thành.
Draußen umgibt ein riesiger Koi-Teich das Café. Ein Betonsteg führt durch den Teich, wo Gäste in eingelassenen Steinhäuschen zwischen Dutzenden bunter Fische sitzen können. Im Inneren steht eine offene Bar im Mittelpunkt. In der Mitte der Bar erstreckt sich ein Baum bis in den zweiten Stock. LÊ Đắc Thành führt die Designmetaphern weiter aus und sagt, dass der Baum symbolisiert, dass man „neu in der Kaffeeindustrie tätig ist, aber Ambitionen hat, sich weiterzuentwickeln“.
Mit den Baristas hinter niedrigen Tresen, die mit verschiedenen Mühlen und Brühgeräten ausgestattet sind, können Kunden an der Bar Platz nehmen und jeden Schritt des Prozesses von der Bohne bis zur Tasse miterleben.
Transparenz, Liebe zum Detail und Bildung sind bei 43 Factory Teil des Gesamtbildes. Dabei wird davon ausgegangen, dass es nicht nur um den Erfolg des Cafés geht, sondern um die vietnamesische Kaffeeindustrie als Ganzes. Zu diesem Zweck tragen LÊ Đắc Thành und sein Team gerne ihren Teil bei.
„Wir hatten nie Angst vor dem Scheitern“, sagt LÊ Đắc Thành selbstbewusst. „Wir glauben, dass die vietnamesischen Bauern eines Tages ihre Produktionsgewohnheiten in Richtung Qualität statt Quantität ändern müssen“, fügt er hinzu, bevor er die Zukunft zusammenfasst, die er für die Kaffeeindustrie seines Landes sieht.
„Dann wird die Welt Vietnam offiziell auf der Karte der Spezialitätenkaffees erkennen.“
Zach Anderson ist ein freiberuflicher Journalist, der in Südostasien lebt. Dies ist Zach Andersons erster Spielfilm für Sprudge.
Fotos mit freundlicher Genehmigung von 43 Factory Coffee Roaster