Wir freuen uns, die mit Spannung erwartete Rückkehr des beliebtesten Kaffee-Popkultur-Podcasts aller Zeiten anzukündigen Keine kostenlosen Nachfüllungen! Ihre zum Nachdenken anregenden und aufschlussreichen Gastgeber Tymika Lawrence und Ezra Baker sind zurück, und wir freuen uns sehr über die Rückkehr von No Free Refills, präsentiert von Tageslichtkaffee von Los Angeles.
In der neuesten Folge von „No Free Refills“ trinken Ezra und Tymika Dayglow Coffee und diskutieren darüber, während sie daran nippen Drop Coffee's Ana Sora Äthiopien und Dayglows eigener F01 bevor Sie in die eintauchen Popkultur-Internet-Phänomen der Stan-Kultur.
Grinnell College- beschreibt Fankultur oder Fandom als einen Begriff, der „Gemeinschaften beschreibt, die auf der gemeinsamen Freude an einem Aspekt der Populärkultur wie Büchern, Filmen, TV-Shows, Bands, Sportarten oder Sportmannschaften usw. aufgebaut sind.“ Fankulturen sind Beispiele für partizipatives Verhalten Kulturen. Bei partizipatorischen Kulturen fungieren Fans nicht nur als Konsumenten, sondern auch als Produzenten und Schöpfer irgendeiner Form kreativer Medien. Obwohl die meisten Fankulturen, darunter Sportfans und Fans von Musikgruppen, Elemente einer partizipativen Kultur aufweisen, fördert das Medienfandom insbesondere den kreativen Ausdruck und die künstlerische Produktion seiner Teilnehmer.“
Was ein typisches Fandom vom Standom unterscheidet, ist eine Kombination aus tollwütiger Loyalität, sozialen Medien und ein wenig Stalker-Verhalten. NPR erklärt: „Während einige sagen, der Begriff sei eine Kombination aus ‚Fan‘ und ‚Stalker‘, wurde ‚Stan‘ erstmals im Jahr 2000 geprägt Eminem ließ in einem Lied namens „Stan“ eine verdrehte Allegorie fallen. über einen Mann, der an den Rand gedrängt wurde, als sein Idol seine Fanpost nicht beantwortete. Früher war das Wort ein Synonym für übereifrig oder besessen. Aber fast 20 Jahre später ist es zu einem Ehrenzeichen für Fans geworden, die engagiert genug sind, im Internet aufzutauchen und alles für ihren Lieblingsstar zu geben.“ NPR warnt: „Wenn Stans, die sich in den sozialen Medien versammeln, motiviert genug sind, können sie tatsächlich den Weg ihres Künstlers verändern – und das Leben von jedem, der ihnen im Weg steht.“ Diese Verschiebung der Machtdynamik kann sogar bestimmen, welche Art von Musik der Künstler macht, wie er sie aufführt und wer sie hören darf. Es entsteht eine Rückkopplungsschleife, die performative Online-Persönlichkeiten mehr belohnen kann als echte künstlerische Visionen.“
Stan-Gemeinschaften diskutierten:
Nicki Minaj – The Barbz
Rihanna Navy
Beyoncé – BeyHive 🐝
Mariah Carey – The Lambily
Stalker diskutierten:
Empfehlungen:
Die Bedeutung von Mariah Carey (im Hörbuch – Mariah Carey liest und singt)
Hören Sie sich die ganze Folge jetzt auf Apple Podcasts an:
Abonnieren Sie „Keine kostenlosen Nachfüllungen“ bei Apple Podcasts.
Hier auf Spotify anhören:
Transkript bald verfügbar.
Die zweite Staffel des No Free Refills-Podcasts wird präsentiert von Tageslichtkaffee. Das Sprudge Podcast Network wird gesponsert von Pacific Barista-Serie und Hafer. Sind Sie daran interessiert, „No Free Refills“ im Sprudge Podcast Network zu sponsern? Nehmen Sie Kontakt auf!
Danke für Ihre Aufmerksamkeit.